Navigation

Suche

Erweiterte Suche

Service-Menü

Funktionen

  • Datenexport

Ergebnisse

1 von 1 für ID:DFK_0323444

Sortierung


1. "Time for Talents"? Eine Untersuchung von Erfolgsfaktoren bei Musikcastingshows

Chapter

Ruth, Nicolas; Spangardt, Benedikt; Schramm, Holger.

2016 

Musikcastingshows gehören seit 15 Jahren zu den nachgefragtesten Fernsehformaten und sind daher nicht nur für die beteiligten Fernsehsender von hohem Interesse, sondern insbesondere auch für die betei ...

DFK
0323444
Titel
"Time for Talents"? Eine Untersuchung von Erfolgsfaktoren bei Musikcastingshows
Person(en)
Ruth, NicolasSpangardt, BenediktSchramm, Holger.
(Universität Würzburg; Institut Mensch-Computer-Medien, GERMANY)
E-Mail: Ruth, Nicolas
Quelle
In: Auhagen, Wolfgang; Bullerjahn, Claudia; von Georgi, Richard (Ed.), Musikpsychologie - Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 26: Musik und Gesundheit (S. 166-187). Göttingen: Hogrefe, 2016, ISBN: 978-3-8017-2807-6
Jahr
2016
Sprache
German
Abstract
Musikcastingshows gehören seit 15 Jahren zu den nachgefragtesten Fernsehformaten und sind daher nicht nur für die beteiligten Fernsehsender von hohem Interesse, sondern insbesondere auch für die beteiligten Musikkonzerne, die Musiktalente über solche Shows kostengünstig entdecken, aufbauen und promoten können. Das Format "The Voice of Germany" hat eine Debatte über Qualitätsunterschiede der Formate angestoßen. Vor diesem Hintergrund werden die Fragen aufgeworfen, ob die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer überhaupt Unterschiede zwischen den Formaten wahrnehmen und welche Faktoren bei der Rezeption für den Erfolg der Formate ausschlaggebend sind. Um diese Fragen zu beantworten, wurden 230 Personen aus der Zielgruppe von Musikcastingshows zu ihrer Rezeption der beiden erfolgreichsten Formate ("The Voice of Germany" und "Deutschland sucht den Superstar") online befragt. Verschiedene Faktoren, wie wahrgenommene Authentizität und Talent der Kandidaten sowie die parasoziale Beziehung zwischen Zuschauern und den Akteuren sollten untersucht werden, um den Erfolg von Musikcastingshows in Form von Nutzung und Verkauf showeigener Produkte zu erklären. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Unterschiede in der Wahrnehmung bestanden und in diesem Fall "The Voice of Germany" durchweg authentischer wahrgenommen wurde als "Deutschland sucht den Superstar", dass beide Formate aber durchaus erfolgreich darin waren, die Zuschauerinnen und Zuschauer umso mehr zum Kauf von Musikprodukten anzuregen, je öfter diese die Sendungen sahen. Als entscheidende Faktor für den Erfolg erwies sich nach den vorliegenden Ergebnissen die Intensität der parasozialen Beziehung mit den Kandidaten der Castingshows.
Schlagwörter
Fernsehen (Medium) - Wettbewerb - Publikum - Singen - Präferenzen - Schulalter - Jugendalter - Erwachsenenalter - Kindesalter - Deutschland
Englische Schlagwörter
Television - Competition - Audiences - Singing - Preferences - School Age - Adolescence - Adulthood - Childhood - Germany
Klassifikation
2750 Massenmedien
Englische Klassifikation
2750 Mass Media Communications
Segment
PSYNDEX Research - PSYNDEX Lit
Methode
10100 empirical study
Dokumenttyp
Chapter
Medientyp
Print
Key Phrase
music casting shows from audiences view, preferences & authenticity & candidate talents & parasocial relation between spectators & candidates, example of Voice of Germany & Deutschland sucht den Superstar; 230 subjects aged 12-70 years
Datenquelle
PSYNDEX © ZPID

Blättern

Seite: 1 | | | | |

Ergebnisse einschränken

Suchhistorie 

Erscheinungsjahr

  • 2016 (1)

Autor

  • Ruth, Nicolas (~1)
    • Schramm, Holger (~1)
      • Spangardt, Benedikt (~1)

Sprache

  • Deutsch (1)

Publikationstyp

  • Chapter (1)

Datenquelle

  • PSYNDEX (1)