0001 | info@leibniz-psychology.org | © 1996-2023 ZPID | |
| ||
Vollansicht des PSYNDEX Tests-Dokuments: Skala "Sportbezogene situative Barrieren" | ||
PSYNDEX Tests-Dokument: 9006378 | ||
SBB - Skala "Sportbezogene situative Barrieren" (PSYNDEX Tests Abstract) | ||
Situational Barriers Scale in Physical Exercise/zpid | ||
Krämer, L. & Fuchs, R. | ||
(2010). Barrieren und Barrierenmanagement im Prozess der Sportteilnahme. Zwei neue Messinstrumente. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 18 (4), 170-182. https://doi.org/10.1026/0943-8149/a000026 Online im Internet: https://www.testarchiv.eu/de/test/9006378 | ||
Bezugsquelle: Das Verfahren ist im Open Test Archive des ZPID enthalten und steht unter der Creative Commons-Lizenz "Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung" (CC BY-NC-ND); E-Mail: testarchiv@leibniz-psychology.org; URL: https://www.testarchiv.eu/; Stand: 18.05.2023. Anmerkung: Das Verfahren wurde 2012 in das Testarchiv des ZPID aufgenommen Nachweis im Testarchiv: Krämer, L. & Fuchs, R. (2012). SBB. Skala "Sportbezogene situative Barrieren" [Verfahrensdokumentation aus PSYNDEX Tests-Nr. 9006378 und Fragebogen]. In Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) (Hrsg.), Elektronisches Testarchiv. Trier: ZPID. | ||
Adresse(n): o Prof. Dr. Reinhard Fuchs, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Schwarzwaldstraße 175, D-79117 Freiburg ; E-Mail: reinhard.fuchs@sport.uni-freiburg.de ; URL: https://www.sport.uni-freiburg.de/de/institut/mitarbeitende/fuchs-reinhard ; Stand: 2.11.2021 o Dr. Lena Krämer, Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie, Engelbergerstraße 41, D-79085 Freiburg ; E-Mail: lena.kraemer@psychologie.uni-freiburg.de ; URL: https://www.psychologie.uni-freiburg.de/Members/kraemer ; Stand: 2.11.2021 | ||
WWW-Informationen:
| ||
AbstractDiagnostische Zielsetzung:Die Skala SBB bildet das Ausmaß ab, in dem sich eine Person durch zeitlich variable situative Bedingungen ("Barrieren") von ihrer Verhaltensabsicht abbringen lässt, Sport zu treiben (Krämer & Fuchs, 2010). Sie dient als Forschungsinstrument zur Untersuchung von motivationalen und volitionalen Prozessen im Rahmen rehabilitations-, gesundheits- und sportpsychologischer Fragestellungen. Die Skala kann gemeinsam mit der Skala "Sportbezogenes Barrierenmanagement" (Skala SBBM; Krämer & Fuchs, 2010; PSYNDEX-Tests Nr. 9006377) vorgegeben werden, die - ergänzend zu den Barrieren gegen das Sporttreiben - die Strategien erfassen, die eine Person zur Überwindung dieser Barrieren einsetzt.
| ||
AltersbereicheDie Skala "Sportbezogene situative Barrieren" (Skala SBB) eignet sich für Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren. | ||
DurchführungszeitDie Bearbeitung dauert etwa 5 Minuten. | ||
BewertungDie Skala SBB erlaubt eine zuverlässige und ökonomische Abbildung situativer Hindernisse, die eine Person vom Sporttreiben abhalten. Die konzeptuelle Differenzierung zwischen (präintentionalen) negativen Konsequenzerwartungen und (postintentionalen) situativen Barrieren, welche die Umsetzung von Intentionen erschweren, erscheint mit Blick auf die sport- und gesundheitspsychologische Beratung von hoher Relevanz. Zur methodischen Optimierung schlagen Krämer und Fuchs (2010) vor, in künftigen Anwendungen einen spezifischen Referenzzeitraum für die Beurteilung vorzugeben (z.B. "In den letzten vier Wochen ..."). Denkbar sei darüber hinaus eine Erweiterung um situative Bedingungen, welche die Umsetzung der Verhaltensabsicht erleichtern, Sport zu treiben ("facilitators"). | ||
Literatur
| ||
Anne-Kathrin Mayer (19.07.2012) | ||
APA-Schlagworte/PSYNDEX Terms: | Classical Test Theory; Questionnaires; Rating Scales; Self-Report; Sport Psychology; Health Care Psychology; Athletic Training; Physical Comfort; Athletic Participation Klassische Testtheorie; Fragebögen; Rating-Skalen; Selbstbericht; Sportpsychologie; Psychologie im Gesundheitswesen; Sporttraining; Körperliche Befindlichkeit; Sportliche Aktivität | |
weitere Schlagworte: | 2010; 2012 (Open Test Archive); Open Access; Sportliche Aktivität; Selbstbericht; Situative Barrieren; 13 Items; Subskalen: 1 Psychosoziale Barrieren, 2 Körperliche Barrieren; Normierungs-/Untersuchungsjahr: keine Angaben; Stichprobe(n): 692 | |
Klassifikation: | Gesundheitspsychologische Tests; Gesundheitsförderung und Vorsorge; Sport und körperliche Betätigung Gesundheitspsychologische und Verhaltensmedizinische Verfahren 11.25 | |
Anwendungstyp: | Research (Tests) | |
Art der Publikation: | Test; Electronic Resources (90; 94) | |
Sprache: | German | |
Land: | Germany | |
Publikationsjahr: | 2010 | |
Änderungsdatum: | 201208 | |
info@leibniz-psychology.org | © 1996-2023 ZPID |