0001 | info@leibniz-psychology.org | © 2025 ZPID | |
| ![]() | |
Vollansicht des PSYNDEX Tests-Dokuments: Situational Eight DIAMONDS-II - deutsche Fassung | ||
PSYNDEX Tests-Dokument: 9007482 | ||
S8-II - Situational Eight DIAMONDS-II - deutsche Fassung (PSYNDEX Tests Abstract) | ||
Situational Eight DIAMONDS-II - German version/author | ||
Rauthmann, J. F. & Sherman, R. A. | ||
(2018). S8-II. The Situational Eight-II - deutsche Fassung [Fragebogen]. In Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) (Hrsg.), Elektronisches Testarchiv. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.824 Online im Internet: https://www.testarchiv.eu/de/test/9007482 | ||
Bezugsquelle: Das Verfahren ist im Open Test Archive des ZPID enthalten und steht unter der Creative Commons-Lizenz "Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung" (CC BY-NC-ND); E-Mail: testarchiv@leibniz-psychology.org; URL: https://www.testarchiv.eu/; Stand: 01.05.2025. Anmerkung: Das Verfahren wurde 2018 in das Open Test Archive des ZPID aufgenommen. Nachweis im Testarchiv: Rauthmann, J. F. & Sherman, R. A. (2018). S8-II. The Situational Eight DIAMONDS-II - deutsche Fassung [Verfahrensdokumentation und Fragebogen]. In Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) (Hrsg.), Elektronisches Testarchiv. Trier: ZPID. | ||
Adresse(n): o Associate Professor Ryne A. Sherman, Ph.D., University of California, Personality/Social Psychology, BS 203, 900 University Ave, Riverside, CA 92521, USA ; E-Mail: ryne.sherman@ttu.edu ; URL: https://www.depts.ttu.edu/psy/people/rsherman/ ; Stand: 2.11.2021 | ||
AbstractDiagnostische Zielsetzung:Der S8-II von Rauthmann und Sherman (2016b) ist eine von vier Ultrakurzversionen des Situational Eight DIAMONDS (S8*; Rauthmann & Sherman, 2016a) und dient der Erfassung situationaler Eigenschaften. Der S8-II wird in erster Linie in der Forschung eingesetzt (Rauthmann & Sherman, 2016b, S. 166).
----------------------------------------------------------------------Anmerkungen. S8* = Situational Eight DIAMONDS (Rauthmann & Sherman, 2016a). Auch die Skaleninterkorrelation des S8-II wurden berechnet. Die Werte variieren stark. Verglichen mit den Werten für die anderen S8-Varianten zeigen sich die Korrelationen sehr konform. Die nomologische Validität wurde berechnet. Hierfür wurden 54 Korrelationen berechnet und anschließend z-transformiert. Die Korrelationen des S8-II weisen ein ähnliches Muster wie die des S8* und S8-I. Mit S8-III-A und S8-III-P sind die Korrelationen weniger vergleichbar, wobei viele Überschneidungen zu erkennen sind. Die z-transformierten Skaleninterkorrelationen zwischen den Testverfahren zeigen zwischen den korrespondierenden Skalen hohe Korrelationen. Die Werte sind höher als die aus Tabelle 1 (siehe oben). Normen: Der S8-II ist nicht normiert. Als Referenzwerte liegen Mittelwerte und Standardabweichungen vor, ermittelt aus einer Stichprobe von n = 547 Personen (siehe Tabelle 2). Tabelle 2 Mittelwerte (M) und Standardabweichungen (SD) von n = 547 Personen für die Dimensionen des S8-II (modifiziert nach Rauthmann & Sherman, 2016b, S. 167) ------------------------------ | ||
Alle ItemsAnmerkung: Es folgen die Items der acht DIAMONDS-Skalen des S8-II (in Klammern die Skalenbezeichnungen). Diese sind auf einer Ratingskala von 1 = überhaupt nicht" bis "7 = völlig" zu beantworten."Die Situation beinhaltet ..." 1. Arbeit, Aufgaben, Pflichten. (Duty) 2. Intellektuelles, Schöngeistiges, Tiefgründiges. (Intellect) 3. Bedrohung, Kritik, Beschuldigung. (Adversity) 4. Romantik, Sexualität, Liebe. (Mating) 5. Positives, Erfreuliches, Schönes. (pOsitivity) 6. Negatives, Unerfreuliches, schlechte Gefühle. (Negativity) 7. Täuschung, Lüge, Unehrlichkeit. (Deception) 8. Kommunikation, Interaktion, soziale Beziehungen. (Sociality) | ||
AltersbereicheDer S8-II wurde bisher an 15- bis 77-jährigen Probanden getestet (Rauthmann & Sherman, 2016b, S. 165). Es wurde kein bestimmter Altersbereich festgelegt. | ||
DurchführungszeitDie acht Items des S8-II können in wenigen Minuten beantwortet werden. | ||
BewertungDer S8-II ist eine von vier Weiterentwicklungen der bereits als Kurzversion existierenden S8*. Der S8-II stellt damit eine Ultrakurzversion dar. Der S8-I, S8-III-A und S8-III-P (Rauthmann & Sherman, 2016b, S. 166) sind die anderen drei Ultrakurzvarianten. Auch diese erheben die DIAMONDS jeweils mit nur einem Item und zeichnen sich aufgrund ihrer Kürze durch eine hohe Durchführungsökonomie aus. Die Items des S8* wurden so umformuliert, dass mehrere Items in Form von Nomen in einem Item vorkommen. Ein Item des S8-II bildet damit mehrere Items einer Skala des S8* ab und stellt im Sinne der Informationsausschöpfung einen Vorteil dar. Mit dem Verfahren kann überprüft werden, welche Situational Eight-Themen bestimmte Reize (z. B. Texte, Videos, Audiodateien, Vignetten, etc.) abdecken. Die Konstruktvalidität und die nomologische Validität wurden hinreichend überprüft und es werden Referenzwerte (M und SD) angegeben. | ||
Literatur
| ||
Originalfassung/Anderssprachige Fassungen
| ||
Gülay Karadere (14.12.2017) | ||
APA-Schlagworte/PSYNDEX Terms: | Classical Test Theory; Item Response Theory; Questionnaires; Rating Scales; Five Factor Personality Model; Commitment; Self-Evaluation; Deception; Social Interaction; Perception; Cognitive Processes; Emotions Klassische Testtheorie; Item-Response-Theorie; Fragebögen; Rating-Skalen; Fünffaktorenmodell der Persönlichkeit; Verpflichtung; Selbsteinschätzung; Täuschen; Soziale Interaktion; Wahrnehmung; Kognitive Prozesse; Emotionen | |
weitere Schlagworte: | 2009 (englische Originalfassung RSQ); 2014 (RSQ-8); 2015 (S8*); 2016 (S8-I; S8-II, S8-II-A; S8-III-P); 2018 (Open Test Archive); Open Access; Situational (Big) Eight DIAMONDS; 8 Items; Skalen: 1 Duty, 2 Intellect, 3 Adversity, 4 Mating, 5 pOsitivity, 6 Negativity, 7 Deception, 8 Sociality; Normierungs-/Untersuchungsjahr: keine Angaben; Stichprobe(n): 547 | |
Klassifikation: | Persönlichkeitstests; Persönlichkeitseigenschaften und Persönlichkeitsprozesse; Persönlichkeitstheorie Mehrdimensionale Persönlichkeitstests 9.1 | |
Anwendungstyp: | Research (Tests) | |
Art der Publikation: | Test; Electronic Resources (90; 94) | |
Sprache: | German | |
Übersetzungen: | English | |
Land: | United States | |
Publikationsjahr: | 2018 | |
Änderungsdatum: | 201801 | |
info@leibniz-psychology.org | © 1996-2025 ZPID |